Für eine schnellere Wundheilung nach der Beschneidung (Zirkumzision oder Phimose-OP)
Die Vorhautverengung wird in Fachkreisen auch als Phimose bezeichnet und kann aufgrund einer Entzündung am Penis oder nach einer Genital OP auftreten. Besonders schlimm ist die Phimose, wenn sich die Vorhaut nicht mehr zurück schieben lässt.
Eine OP im Genitalbereich ist nicht nur aufgrund einer Phimose ratsam, sondern kann auch infolge von Prostatakrebs oder Blasenkrebs notwendig sein. Oft tritt die Phimose auch nach der OP auf, was nicht unüblich ist.
Nach der Zirkumzisione (Beschneidung) leiden viele Patienten, dass die Wundheilung nicht schmerzfrei oder optimal verläuft. Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen die zehn häufigsten Probleme nach der Beschneidung erläutern.
Folgende Patienten-Ratgeber stehen Ihnen für einen kostenfreien Download beim Thema Beschneidung zur Verfügung
Patienten-Ratgeber
Was Sie VOR und NACH der
Beschneidung tun können.
Informieren Sie sich umfassend über alle Bereiche einer Beschneidung (auch Zirkumzision oder Phimose-OP genannt) am besten schon VOR der eigentlichen OP. Und was Sie NACH dem Eingriff tun können oder beachten sollten, um eine schnellere/optimale Wundheilung für sich oder Ihren Sohn zu gewährleisten.
Was muss ich mir unter einer Beschneidung vorstellen?
Die Beschneidung der Vorhaut ist heutzutage keine große Sache mehr und darf zu einem Standardeingriff gezählt werden. Das heißt, Komplikationen sind nicht zwingend zu erwarten. In den meisten Fällen, wird bei der Zirkumzision die Vorhaut komplett entfernt. Man spricht von einer radikalen Beschneidung. Manche Patienten möchten lieber eine teilweise Beschneidung, kann aber dazu führen, dass später doch noch einmal eine Phimose auftritt.
Der Eingriff an sich dauert nur wenige Minuten, ist also nicht stationär, sondern ambulant behandelbar. Natürlich nur nach voriger lokaler Betäubung. Eine Vollnarkose ist äußerst selten, kann aber auf Wunsch durchgeführt werden, falls man den Patienten nach dem Eingriff noch weiter beobachten möchte.
Was Sie tun können für die Wundheilung
Sobald die (lokale) Narkose nachlässt, treten meistens noch Schmerzen im Genitalbereich auf. Das ist sehr wahrscheinlich und sollte Sie nicht beunruhigen. In der Regel kann mann die Schmerzen aushalten.
Auf jeden Fall sollte sich der Patient einige Tage nach der Beschneidung schonen. Allzu viel Bewegung oder gar Sport ist nicht förderlich für die Wundheilung. Falls Sie Verbandsmull vom Arzt erhalten haben, können Sie diesen um den Penis wickeln. Sie können aber auch eine Wundschutzhose anziehen, um die Wunde vor äußeren Einflüssen zu schützen, wie z.Bsp. scheuern an der Kleidung oder an der Bettdecke.
Wenn Ihnen der Arzt einen Verband angelegt hat, sollten Sie diesen nicht länger als zwei Tag dran lassen, da sonst die Gefahr besteht, dass der Verband zu sehr an die Wunde festklebt und eine Entfernung des Verbandes oft mit großen Schmerzen verbunden ist, da die Wunde wieder aufreißt.
Falls Sie zur Schule oder zur Arbeit müssen, empfehlen wir Ihnen ein paar Tage Schonung zuhause. Ein Kamillebad empfehlen wir Ihnen frühestens eine Woche nach der Beschneidung. Duschen geht in der Regel nach dem zweiten Tag wieder.
Folgende Punkte sollten für die Wundheilung noch beachtet werden
Falls wider Erwarten Schwellungen auftreten sollten, können Sie mit einer Kühlung an der Stelle Linderung herbeiführen. Zur besseren Wundheilung können sie den Penis auch täglich waschen. Dazu reicht ein Kamillebad in lauwarmem Wasser, da Kamille bekanntlich die Wundheilung unterstützt.
Zeit für die Wundheilung
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie beim Ausüben einer Tätigkeit Schmerzen spüren, sollten Sie sofort damit aufhören, da die Wunde dann noch nicht optimal verheilt ist.
Routinebesuch bei Ihrem Urologen
Patienten-Ratgeber
Was Sie VOR und NACH der
Beschneidung tun können.
Informieren Sie sich umfassend über alle Bereiche einer Beschneidung (auch Zirkumzision oder Phimose-OP genannt) am besten schon VOR der eigentlichen OP. Und was Sie NACH dem Eingriff tun können oder beachten sollten, um eine schnellere/optimale Wundheilungfür sich oder Ihren Sohn zu gewährleisten.